SEOtonie? Ich bin dabei

Radio4SEO veranstaltet wieder ein kleines Gewinnspiel. Und natürlich werde ich wieder dabei sein. Es geht diesmal darum bei Google mit dem Keyword „Seotonie“ auf Platz 1 zu landen. Der Gewinner bekommt ein feines Netbook.

Ich bin mit der Domain http://www.seotonie24.de dabei und kämpfe um die Ränge. Mal sehen wie viel Konkurrenz es geben wird und wie stark diese sein wird.

Auf alle Fälle mal wieder eine gute Idee des Seonauten und Radio4SEO. Danke dafür.

Das Suchverhalten der Suchmaschinennutzer

Auf Seo.de bin ich auf einen interessanten Artikel über das Suchverhalten der Suchmaschinennutzer aufmerksam geworden. Dieser beruft sich auf die neue Marktforschungsseite von Google www.full-value-of-search.de.

Wirklich interessant zu sehen ist die Entwicklung im Laufe der Zeit. Wo früher noch alle Ergebnisse angeschaut wurden, haben die Nutzer heute dazugelernt und verfeinern eher ihre Suche, wenn die ersten Ergebnisse zu starke Abweichungen aufweisen.

Die größte Aufmerksamkeit haben nur die ersten 5 Ergebnisse aus der organischen Suche. Die Adwords-Anzeigen direkt über den Suchergebnissen werden wohl als erstes geklickt. Der „rechte Rand“ erhält nur im oberen Bereich eine höhere Bedeutung.

Auf den weiteren Ergebnisseiten (Seite 2 – 7%; Seite 3 – 3%) finden hingegen kaum noch Klicks statt.

Vernünftigen Traffic über die Suchmaschine zu generien, heißt also auf Seite 1 zu kommen. Und das auch noch im oberen Bereich. Bei wichtigen Hauptkeywords wird dies wohl nur sehr langfristig möglich sein. Oder man nimmt bei Adwords eine ganze Stange Geld in die Hand.

Einfacher wäre es natürlich Nischen zu finden und Longtail-Bereich voll auszunutzen.

So muss ein Impressum aussehen!

Ist ein Impressum auf reinen Privatseiten wirklich erforderlich? Wo sind die Unterschiede zwischen Privatseiten und Seiten mit geschäftlichen Hintergrund? Immer noch gibt es viele Unklarheiten über die Impressumspflicht. Fakt ist, dass bei fehlenden oder falschen Impressum eine Geldbuße in Höhe von bis zu 50.000,- Euro fällig werden können.

Um diesen Unklarheiten vorzubeugen hat das Bundesjustizministerium einen Leitfaden zum abmahnsicheren Impressum veröffentlicht. Sowohl für natürlich als auch für juristische Personen.

Der Leitfaden zur Impressumspflicht kann hier angesehen und heruntergeladen werden.

Sieg, Sieg, Sieg!!!

Das ich in meinem Leben jemals etwas gewinnen werde , hätte ich schon fast gar nicht mehr gedacht. 😉 Aber jetzt ist es wohl wirklich mal dazu gekommen. Beim Fixmeier Gewinnspiel von Radio4Seo habe ich doch tatsache doppelt abgeräumt. Ok… dafür war dann aber auch doppelt Glück erforderlich – aber irgendwann musste es ja mal soweit sein 😉

Wenn die Preise da sind, wird es selbstverständlich noch einen größeren Beitrag mit Fotos geben. 🙂 Und nun warte ich erst mal ungeduldig 🙂

Google ist nicht zu stoppen

Echte Konkurrenz gibt es für die Google Suchmaschine in Deutschland schon lange nicht mehr. Fast alle Internetnutzer hierzulande suchen mit Google.

Anders der wichtige Markt in den USA. Dort hat Google zumindest noch etwas Druck von Yahoo und MSN. Doch die neusten Zahlen von Hitwise.com zeigen auch hier einen deutlichen Trend für Google. So konnte der Marktanteil um gut 7 % auf fast 70,77 % innerhalb eines Jahres gesteigert werden. Yahoo verliert und liegt noch bei 18,65 %. Am schlimmsten sieht es aber für die MSN Suche aus. Mit nur noch 5,36 % ist sie fast nur noch ein Nischenprodukt.